Anwendung & Tipps: So kannst du deinen Luffa Schwamm richtig anwenden, reinigen und entsorgen

Marie von gaia
Texterin

Inhalt

     Für Schnelle – die wichtigsten Punkte im Überblick:
    • Der Luffaschwamm ist rein pflanzliches Produkt.
    • Er besteht aus dem getrockneten Teil der Luffa-Pflanze.
    • Du kannst ihn sowohl in der Küche für dreckiges Geschirr oder im Bad für deinen Körper benutzen.

    Der Luffaschwamm fühlt sich zuerst wie ein Bimsstein an. Mit ein wenig Flüssigkeit ist der er jedoch ein echter Handschmeichler. Aber egal ob trocken oder feucht, der Luffaschwamm schlägt den normalen Plastikschwamm um Längen!

    Wie du ihn richtig verwendest, woraus der Luffaschwamm besteht und was du bei der Reinigung und Entsorgung beachten musst, erklären wir dir im folgenden Artikel.

    Was ist ein Luffaschwamm? (Definition)

    Der Luffaschwamm ist das getrocknete Innere der Luffa-Pflanze (auch Luffa-Gurke genannt) und damit ein rein pflanzliches Produkt. Diese Luffa-Pflanze mag es warm, wächst vor allem in Mittel- und Südamerika und gehört zu der Familie der Schwammkürbisse.

    Die Pflanze kann bis zu 15 Meter lang werden. Sie wächst ungefähr ein Jahr vor sich hin, bis sie geerntet wird. Extra Bonus: Die Luffa-Gurke stellt wenig Ansprüche. Ab und zu ein bisschen Wasser und Sonne reichen ihr zum Überleben.

    In Asien wird die Luffa-Pflanze in der Regel gegessen. Sie wird dort so ähnlich wie die Zucchini in Europa verwendet. Bei uns wird Luffa bzw. der Luffa Schwamm eher in der Körperpflege oder zum Putzen benutzt.

    Hier kannst du dir ansehen, wie der Luffa Schwamm auf einer Farm in Kalifornien entsteht. 

    Warum sollte ich einen Luffaschwamm nutzen? (Vorteile)

    Du kennst doch bestimmt die Schwämme, mit denen wir in Deutschland in der Regel abwaschen, oder? Sie sind grün oder gelb und haben auf einer Seite schwarzen oder grünen Vlies. Diese Schwämme werden oft aus Erdöl hergestellt und enthalten Plastik-Partikel. Beim Spülen oder Putzen lösen sie sich diese Plastik-Partikel und landen in unserem Grundwasser.

    Die Spül- und Reinigungsschwämme aus Plastik sind also schlecht für die Umwelt und schädigen auf Dauer unserer Gesundheit. Denn wenn die Plastik-Partikel erstmal im Grundwasser sind, kommen auch wir mit ihnen in Kontakt. Wenn du darüber mehr wissen willst: Hier erklären wir dir die Auswirkungen von Plastik. Der Luffa Schwamm enthält kein Plastik. Er ist ein pflanzliches Produkt und hat unter anderem folgende Vorteile:

    • Lange Lebensdauer: Er lässt sich immer wiederverwenden. Du kannst ihn waschen oder mit Essig reinigen (siehe unten).
    • Natürlicher Rohstoff: Der Luffa Schwamm ist ein pflanzliches Produkt, genauer gesagt das getrocknete Fruchtfleisch der Luffa-Pflanze. Das bedeutet: Er enthält kein Plastik und das mögen wir.
    • Biologisch abbaubar: Weil er aus einem natürlichen Rohstoff besteht, kannst du ihn einfach auf dem Kompost oder in der braunen Tonne entsorgen.
    • Geringe Kosten: Weil du den Luffa Schwamm immer wieder verwenden kannst, gibst du weniger Geld aus, anstatt neue Plastik-Schwämme zu kaufen. Damit schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel.

    Hier siehst du unseren Luffa Schwamm in Benutzung. 

    Luffaschwamm – die richtige Anwendung (Erklärt)

    Bei gaia unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Luffaschwämmen. Der Spülschwamm eignet sich zum Putzen und Spülen, der Duschschwamm zur Körper- und Gesichtspflege.

    Egal ob Putzen, Spülen oder Körperpflege: lagere deinen Schwamm nach der Verwendung an einem trockenen Ort und reinige ihn einmal die Woche (siehe unten).

    Wichtig: Lass dich nicht von einem trockenen Schwamm abschrecken. Im trockenen Zustand sind sie die Luffaschwämme oft steifer und härter als herkömmliche Schwämme. Sie werden weich, sobald sie in Kontakt mit Wasser kommen. Es spricht auch nichts dagegen deinen Luffa Schwamm durchzuschneiden. Du kannst ihn halbieren oder in noch kleinere Stücke schneiden. So hast du sogar noch mehr und länger was von deinem Schwamm. Unser Tipp: Schneide ihn mit einem scharfen Messer durch, nicht mit einer Schere. Sonst franst er an den Seiten ein bisschen aus.

    Zum Spülen und Putzen in der Küche und im Bad – der Spülschwamm

    Zum Putzen in der Küche und im Bad, sowie zum Spülen wird der Spülschwamm verwendet. Kalkreste entfernen, Becken und Töpfe schrubben – was dein alter Plastikschwamm gemacht hat, kann der Luffaschwamm auch.

    Kling gut? Dann tippe einfach auf den Spülschwamm und schaue ihn dir in unserem Shop an. 

    Wir würden uns natürlich freuen, wenn du zum Putzen und Spülen Bio-Reinigungsmittel und Bio-Spüli verwendest.

    Zur Körperpflege und als Seifenablage – der Duschschwamm

    Zur Körperpflege nach oder unter der Dusche empfehlen wir einen Duschschwamm. Als Seifenablage kannst du auch einen Spülschwamm aus Luffa nutzen, ein Duschschwamm geht aber auch.

    Körperpflege

    Zur Körperpflege kannst du deinen Luffa Schwamm entweder trocken oder feucht verwenden. Unter der Dusche schrubbst du alte Hautreste damit von der feuchten Haut. Egal ob am Körper oder im Gesicht. Das reinigt die Haut porentief und hält sie frisch. Trocken entfernt der Luffa Schwamm sogar Hornhaut. Nach dem Duschen kannst du deine Haut mit dem Schwamm abbürsten und förderst so ihre Durchblutung.

    Da der Luffaschwamm ein Naturprodukt ist, ist er besonders hautverträglich und für jeden Hauttyp geeignet. Wichtig: Durch die peelende Wirkung wird die Haut minimal gereizt und muss sich erholen können. Mehr als einmal in der Woche solltest du ihn deswegen nicht verwenden.

    Dafür ist dein Luffaschwamm geeignet und so wendest du ihn richtig an:

    • Duschpeeling unter der Dusche: Unter der Dusche kannst du in kreisenden Bewegungen mit dem nassen Schwamm deine Haut massieren. Wenn du möchtest kannst du deine Haut vorher einseifen. Durch die sanfte Massage und die Struktur des Schwamms peelst du deine Haut und reinigst sie porentief. Danach ist sie besonders empfänglich für Pflegeprodukte.
    • Durchblutung anregen: Nach dem Duschen kannst du mit einem trockenen Schwamm die Haut leicht abbürsten. Das regt die Durchblutung an und fördert die Nährstoffversorgung der Haut.
    • Haarentfernung im Gesicht: Kleine Haare lassen sich mit dem Luffaschwamm gut entfernen. Wenn du in sanften, kreisenden Bewegungen über deine Haut im Gesicht fährst, bleiben kleine Haare in der rauen Oberfläche des Schwamms hängen. Der Schwamm muss dafür trocken sein.
    • Fußpflege: An Fußballen und der Ferse lagert sich gerne mal Hornhaut ab. Mit einem Luffaschwamm kannst du sie sanft entfernen. Reibe einfach mit deinem trockenen Schwamm über die Stelle. Aber nicht zu stark, sonst reizt du die Haut zu sehr.
    • Schneiden: Für deine Körperpflege kannst du manchmal sogenannte Waschgurken als Luffa Schwamm kaufen. Diese Gurken sind innen gröber und außen feiner strukturiert. Die feine Seite ist vor allem für das Gesicht, Arme und Beine, während die grobe Seite eher für deine Füße gedacht ist. Dafür musst den die Waschgurke allerdings aufschneiden.

    Seifenablage

    Kennst du das, wenn das Stück Seife so schmiert und auf ihrer Unterlage festklebt? Selbst dafür bietet der Luffaschwamm eine Lösung. Lege einfach deine Seife auf den Schwamm und er erledigt den Rest. Denn der Schwamm saugt das Seifenwasser auf und hält die Seife trocken.

    Doppelt gut: Die Rückstände der Seifenreste landen im Duschschwamm und damit auf deiner Haut, während du dich mit dem Schwamm abschrubbst. So werden die Seifenreste sinnvoll verwendet.

    Und wenn die Seifenreste lecker nach Bio-Zitronengras riechen sollen, schau dir doch mal unsere gaia Seife an.

    Luffa Schwämme, die richtige Pflege (Erklärt)

    Damit du deinen Luffaschwamm lange verwenden kannst, musst du ihn regelmäßig reinigen. Sonst sammeln sich Bakterien und Schmutz im Schwamm und das ist nicht besonders hygienisch. Du kannst ihn dafür mit Essig reinigen oder in der Waschmaschine waschen. Wir empfehlen, dass alle zwei Wochen mit deinem Schwamm zu machen.

    Generell ist aber wichtig:

    • Spüle deinen Schwamm nach jeder Verwendung mit kaltem und klarem Wasser aus. So geht der gröbste Dreck schon mal raus.
    • Hänge dein Schwamm nach der Verwendung an einem Ort zum Trocknen auf oder lege ihn an einen sauberen und warmen Ort.
    • Beim Duschschwamm: Your Schwamm only! Auch wenn du deine Familie oder Freunde und Freundinnen gerne hast. Nur du solltest deinen Schwamm nutzen. Schließlich landen in so einem Duschschwamm auch Hautpartikel und die sollten wir mit anderen eher nicht austauschen. Wegen Hygiene und so.

    Essig: Luffa Schwamm richtig reinigen mit Essig

    Um deinen Luffa Schwamm in einem Essigbad zu reinigen, brauchst du:

    • Eine Schüssel, in die der Schwamm hinein passt.
    • Normalen Tafelessig. Den gibt es im Supermarkt für unter einen Euro, auch in einer Glasflasche.
    • Wasser aus dem Wasserhahn.

    Diese Schritte musst du bei der Reinigung beachten:

    1. Essig-Wasser-Mischung vorbereiten: Die Flüssigkeit sollte ungefähr zu 50% aus Essig und zu 50% aus Wasser bestehen. Dafür füllst du die Schüssel zur Hälfte mit Wasser und zur Hälfte mit Essig. Achtung: Füll die Schale nicht bis zum Rand. Achte darauf, dass ungefähr vier fingerbreit Platz ist. Der Schwamm verdrängt anfangs noch Wasser nach oben und wir wollen ja keine Wasser-Essig-Sauerei in deiner Küche.
    2. Luffaschwamm vorbereiten: Bevor du deinen Luffaschwamm in die Schüssel legst, spül ihn noch einmal mit klarem Wasser aus. So verlassen ölige Rückstände oder grobe Essensreste den Schwamm.
    3. Luffaschwamm einlegen: Lege den Luffaschwamm für maximal zwei Minuten in das Wasser-Essigbad. Die Säure des Essigs tötet die Bakterien in dieser Zeit ab.
    4. Luffaschwamm ausspülen: Spül den Luffaschwamm danach noch einmal gut mit klarem Wasser aus. Fertig.

    Waschmaschine: Luffaschwamm richtig waschen in der Waschmaschine

    Du kannst deinen Luffa Schwamm auch in der Waschmaschine waschen. Schmeiß ihn dafür in die Waschmaschine. Heißer als 60 Grad solltest du ihn nicht waschen und wichtig: Verwende keinen Weichspüler, dass mag der Luffa-Schwamm nicht.

    Wir empfehlen auch: Spül ihn vor dem Waschgang noch einmal ordentlich durch. Sonst landen möglicherweise ölige Rückstände (z.B. vom Abwasch nach der Essensschlacht mit deiner Veggie-Bolo) in der Waschmaschine. Du musst ihn auch nicht alleine waschen. Er freut sich darüber mit einer Ladung Buntwäsche (keine Kochwäsche) in der Waschmaschine zu landen.

    Auch hier gilt: Bio-Waschpulver mag der Luffa Schwamm am liebsten.

    Luffaschwamm richtig entsorgen

    Der Luffa Schwamm ist das getrocknete Fruchtfleisch der Luffa-Pflanze. Er ist also ein rein pflanzliches Produkt und biologisch abbaubar. Du kannst ihn also auf deinem Kompost oder in der braunen Tonne entsorgen.

    Wie lange kann ich meinen Luffaschwamm nutzen?

    Wenn du ihn richtig pflegst und regelmäßig reinigst, hat dein Schwamm eine längere Lebensdauer als ein Plastikschwamm. Wichtig ist, dass du ihn im Durchschnitt einmal die Woche zu reinigst.

    Aber alles hat ein Ende – auch das Leben eines Luffaschwamms. Mit der Zeit lösen sich die Fasern auf und er wird immer kleiner. Spätestens wenn er nur noch so groß wie dein Daumen ist, wird es Zeit für einen neuen Schwamm.

    So lange wünschen wir dir viel Spaß damit. Bei Fragen gerne fragen und Tschüss Plastik!